Neupersisch
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Neupersisch — Persisch Gesprochen in Iran, Afghanistan, Tadschikistan, Usbekistan, Turkmenistan, Bahrain, Pakistan, Indien, Irak Sprecher Geschätzte 70 Millionen Muttersprachler, 40 Millionen Zweitsprachler Linguistische … Deutsch Wikipedia
Fârsi — Persisch Gesprochen in Iran, Afghanistan, Tadschikistan, Usbekistan, Turkmenistan, Bahrain, Pakistan, Indien, Irak Sprecher Geschätzte 70 Millionen Muttersprachler, 40 Millionen Zweitsprachler Linguistische … Deutsch Wikipedia
فارسی — Persisch Gesprochen in Iran, Afghanistan, Tadschikistan, Usbekistan, Turkmenistan, Bahrain, Pakistan, Indien, Irak Sprecher Geschätzte 70 Millionen Muttersprachler, 40 Millionen Zweitsprachler Linguistische … Deutsch Wikipedia
Persische Sprache — Persisch Gesprochen in Iran, Afghanistan, Tadschikistan, Usbekistan, Turkmenistan, Bahrain, Pakistan, Indien, Irak Sprecher Geschätzte 70 Millionen Muttersprachler, 50 Millionen Zweitsprachler Linguistische Kl … Deutsch Wikipedia
Iranische Mythologie — Das Gebiet der Entstehung der iranischen Mythologie und die wesentliche Region ihres kulturellen Wirkens umschließen insbesondere den heutigen Iran, Afghanistan, Tadschikistan, Mesopotamien sowie Kurdistan, den Kaukasus, Belutschistan und Teile… … Deutsch Wikipedia
Anahita — ist der avestische Name einer antiken zoroastrischen Gottheit (Yazata, „Verehrungswürdige“) des Wassers und gleichzeitig die Vergöttlichung des den kosmischen Ozean speisenden „Weltflusses“. In der Liturgie des Avestas lautet ihr voller Name… … Deutsch Wikipedia
Khordeh Avesta — (Neupersisch entsprechend Xwurdag Abestâg im Pahlavi: „Kleines Avesta“) ist der fünfte Abschnitt der heiligen Schrift (Avesta) der Anhänger des iranischen Religionsstifters Zarathustra. Khordeh Avesta kann im Hinblick auf seine Funktion als ein… … Deutsch Wikipedia
Visperad — (Visparad, Avestische Sprache) ist der Name des vierten Buches des Avestas, der heiligen Schrift der auf den iranischen Religionsstifter Zarathustra zurückgehenden Lehre des Zoroastrismus. Das Wort „Visparad“ bildet sich aus zwei Teilen: Vispa… … Deutsch Wikipedia
Yasna — (Avestisch) ist der Name der Primärliturgie des Zoroastrismus und der wichtigste Bestandteil der Schriften des Avestas, der sakralen Schriftensammlung der Anhänger der Lehre des iranischen Religionsstifters Zarathustra. Begleitet durch rituelle… … Deutsch Wikipedia
Yazata — (Avestisch, Verehrungswürdige (Sg.); vom Stamm yaz: anbeten , preisen , Opfer darbringen ; entsprechend Mittelpersisch Yazd und Plural Yazdân, hieraus Neupersisch Izad: Gott / Gottheit sowie Yazdân: Gott ) bezeichnet im engeren Sinne… … Deutsch Wikipedia